Einige Profile in Süddeutschland und in der Schweiz

Creative Commons LicenseThis text, unless otherwise expressly stated, is licensed under a Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany License.

Hier entsteht in Kürze eine Zusammenstellung der bisher von mir untersuchten geologischen Profile.
Insgesamt wurden von mir in den einzelnen Profilen über 39000 Ostracoden zur Untersuchung herangezogen.

28.09.2008
eb

Langenbrückener Senke:

Mingolsheim (Bohrprofil)
Rettigheim 1 (Bohrprofil)
Rettigheim 2 (Bohrprofil)

Schwäbische Alb:
Aichelberg/Autobahn A 8 (Aufschlußprofil)
Albstadt/Pfeffingen (Aufschlußprofil)
Aselfingen (Aufschlußprofil)
Balingen (Aufschlußprofil)
Bohrung B 908 (ICE-Strecke)
Bohrung B 912 (ICE-Strecke)
Bohrung DB-NBS, B 404⁄2
Breitenstein (Aufschlußprofil)
Erkenberg (Buck) (Aufschlußprofil)
Göggingen-Horn (Aufschlußprofil)
Oberbettringen (Aufschlußprofil)
Reutehau (Bohrprofil)
Röttingen (Bohrprofil)
Rommelsbach (Bohrprofil)
Schömberg (Aufschlußprofil)
Spaichingen (Bohrprofil)
Tuningen 1 (Bohrprofil)
Tuningen 2 (Bohrprofil)
Wiesensteig/Grubich (Aufschlußprofil)

Oberrhein:
Schliengen (Bohrprofil)

Randen
Wiechs (Bohrprofil)

Schweiz:

Beggingen (Aufschlußprofil)
Benken (Bohrprofil)
Courtemautry (Aufschlußprofil)
Fasiswald (Aufschlußprofil)
Frick (Aufschlußprofil)
Hauenstein (Aufschlußprofil)
Hof Roches (Aufschlußprofil)
Hof Horn (Aufschlußprofil)
Mümliswil (Aufschlußprofil)
Schafisheim (Bohrprofil)
Schäm
Weiach (Bohrprofil)

Molassebecken:

Fronhofen 8 (Bohrprofil)
Harresheim 1 (Bohrprofil)
Markdorf 3 (Bohrprofil)

Bayern/Frankenalb:

Forchheim (Aufschlußprofil)
Freileithen (Aufschlußprofil)
Großweiglareuth (Aufschlußprofil)
Seßlach (Bohrprofil)

Mainzer Becken:

Rüssingen-Formation